Unsere Leistungen
Mit unserer Expertise und modernster Technik wandeln wir Ihr Projekt maßgeschneidert um.
Mit unserer Expertise und modernster Technik wandeln wir Ihr Projekt maßgeschneidert um.
Bei WLM Engineering haben wir jahrelange Erfahrung in der Entwicklung und Konstruktion im allgemeinen Maschinenbau. Beispielsweise haben unsere Ingenieure Tiefbohrwerkzeuge (Mining / Oil & Gas), Vorrichtungen, Teststände und Anlagen entwickelt und konstruiert. Die Integration von hydraulischen und elektrischen Baugruppen in Maschinen mit erhöhten Anforderungen an Temperatur, Druck und Vibration ist uns dabei nicht fremd.
„Mit der professionellen CAD-Software Inventor von Autodesk setzen wir vom Einzelteil bis zur komplexen Baugruppe alles für Sie um.“
Arne Mätzel
Geschäftsführer
Erfahren Sie hier mehr über unsere Kernkompetenzen.
Entwicklung
Zur technischen Umsetzung ist es wichtig, alle Anforderungen und Informationen im Lastenheft zu bündeln. Anschließend erstellen wir das Pflichtenheft, welches die Umsetzung des Projekts beschreibt. Die Anforderungen werden von uns oder mit Ihnen zusammen analysiert und anschließend mit kreativen Gedankenansätzen und methodischen Verfahren nach dem neuesten Stand der Technik gelöst.
Konstruktion
Sind die Anforderungen an die Konstruktion definiert, fertigen wir erste Konzepte in Form von Entwurfszeichnungen an. Wir arbeiten mit der professionellen 3D-CAD-Software Inventor von Autodesk. Mit 3D-CAD definieren wir Baugruppen und Schnittstellen und legen Einbauräume fest. Nachweise zur Ausfallsicherheit werden rechnerisch oder mittels FEM-Simulation durchgeführt. Wir optimieren so lange, bis das Ergebnis den Anforderungen entspricht. Es können verschiedene Varianten der Konstruktion erstellt und in einem weiteren Bewertungsverfahren priorisiert werden. In der Detailkonstruktion entwerfen wir anschließend die einzelnen Bauteile und definieren Toleranzen für den Fertigungsprozess. Sollten die Teile mit 3D-Druck oder CAD/CAM gefertigt werden, erstellen wir einen „digitalen Zwilling“. Für eine konventionelle Fertigung erstellen wir Fertigungszeichnungen, abgeleitet von den 3D-Modellen.
Zeichnungserstellung
Wir nutzen sowohl 2D- (AutoCAD) als auch 3D-CAD-Software (Inventor) für die Erstellung von Zeichnungen. Üblicherweise verwenden wir Inventor, um aus den abgeleiteten CAD-Modellen Fertigungszeichnungen zu erstellen. Unsere Fertigungszeichnungen sind mit Sachverstand erstellt, damit Sie die Teilefertigung unabhängig in Auftrag geben können.
Berechnung und Dokumentation
Unsere Ingenieure bei WLM Engineering verfügen neben Erfahrungen mit konventionellen, spanenden Fertigungsmethoden auch über Expertise mit den verschiedenen additiven Fertigungsmethoden (3D-Druck). Durch die Erweiterung der Fertigung auf den 3D-Druck-Bereich können wir technische Kunststoffe wie z. B. PEEK drucken, was interessante konstruktive und ökonomische Möglichkeiten bietet.
Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie mit Hilfe der additiven Fertigung Zeit und Geld sparen können und für welche Ihrer Bauteile diese Art der Fertigung sinnvoll ist.
Gerne untersuchen wir Ihr Produktportfolio auf den Einsatz von 3D-gedruckten Alternativen.
„Mit WLM Engineering haben Sie den idealen Partner, um einzelne Bereiche zeitunabhängig auszulagern.“
Arne Mätzel
Geschäftsführer
WLM Engineering verfügt über die Infrastruktur, Prototypen und Kleinserien in der hauseigenen Werkstatt selbst herzustellen und zu montieren. Darüber hinaus haben wir auch ein kompetentes Netzwerk von Zulieferern, um Teile extern fertigen zu lassen.
3D-Druck
Bei WLM Engineering setzen wir 3D-Drucker mit dem SLA-, DLP- und FDM-Verfahren ein. Die Auswahl der Materialien ist extrem umfangreich und den Anforderungen anzupassen.
Hervorzuheben ist hier in technischer Hinsicht die Druckbarkeit von Materialien wie PEEK mit unserem Hochtemperatur-Drucker.
Wir erweitern kontinuierlich den Maschinenpark unserer 3D-Drucker und testen neue Materialien, um unseren Kunden adäquate Lösungen im Bereich des 3D-Druck anbieten zu können.
Konventionelle Fertigung
Unsere Werkstatt bietet auf über 150 m² genug Platz für die Fertigung von Bauteilen aus Metall mit konventionellen Fräs- und Drehmaschinen. Unser ausgebildetes Fachpersonal nimmt sich auch der größten Herausforderungen an, um alle Qualitätsansprüche an das Bauteil zu erfüllen. Hybride Bauteile, also Kombinationen aus 3D-gedruckten Kunststoffteilen und bearbeiteten Metallteilen, stehen besonders im Fokus.
Darüber hinaus können mit Hilfe spanender Methoden 3D-gedruckte Bauteile bearbeitet werden, um zum Beispiel Passungen und Oberflächenrauigkeiten herzustellen.
Einfache Bauteile und Bearbeitungen können schon zum jetzigen Zeitpunkt bei uns hergestellt werden. Für komplexere Bauteile arbeiten wir mit Partnern mit modernsten Maschinenparks zusammen.
Montage & Test
Von der Idee zur fertigen Konstruktion: Unser Leistungsportfolio reicht von der Entwicklung über die Konstruktion bis zur Fertigung von Prototypen und Kleinserien. Unsere Auftraggeber sind dabei vielfältig und kommen aus diversen Branchen.